
Internationaler Sparfuchs-Vergleich: So schneidet Deutschland ab

Internationaler Sparfuchs-Vergleich: So schneidet Deutschland ab
Deutsche Haushalte sparten im letzten Jahr durchschnittlich 11,1% ihres Einkommens, trotz einer hohen Inflationsrate. Im internationalen Vergleich sind die Deutschen herausragende Sparer, mit einer Sparquote, die laut dem Statistischen Bundesamt im Vergleich zu anderen Industriestaaten besonders hoch ist. Italien verzeichnete beispielsweise nur eine Sparquote von 2,1%, die USA 3,7%, Japan 5,4% und Österreich 8,8%. Wenige Länder, darunter die Niederlande mit 12,7%, wiesen eine höhere Sparquote auf, während die Schweiz mit 18,4% die Liste anführt. Diese Daten basieren auf Informationen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), wie sie vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht wurdeQuelle: zdfheute, tagesschau.de
Weitere Artikel
- Verbraucherstimmung in Deutschland: Leichte Erholung, aber Unsicherheit bleibt hoch
- Kartenzahlung auf dem Vormarsch – Bargeld bleibt dennoch relevant
- Steigende BAföG-Zahlungen: Mehr Schüler und Studierende profitieren 2023
- Steigende Lebenshaltungskosten treffen Familien mit mittlerem Einkommen
- Experten schlagen Alarm: Finanzwissen der Bevölkerung seit 2017 weiter gesunken