Sie benutzen den Browser Internet Explorer. Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser um unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Sicheres Online-Banking.
Bei der Ayvens Bank sparen Sie Tagesgeld mit einem variablen Zinssatz oder legen Sie Festgeld zu einem höheren festen Zinssatz an. Beides können Sie über unser kostenloses Online-Sparkonto tun. So wählen Sie einfach und schnell die Sparform, die zu Ihnen passt.
Tagesgeld
Tagesgeld sparen ist flexibel sparen mit flexiblen Zinsen - keine feste Laufzeit. Mit einem Online-Sparkonto der Ayvens Bank sparen Sie automatisch flexibel. Die Zinsen werden Ihnen monatlich gutgeschrieben und Sie können jederzeit Geld auf Ihr Referenzkonto überweisen.
2,00% *nominal auf Jahresbasis
Alle Vorteile vom Tagesgeld sparen
Alles online regeln
Attraktive variable Zinsen
Kein Minimumsparbetrag
Monatliche Zinsgutschrift
Kostenlos zu- und abbuchen
Festgeld
Beim Sparen von Festgeld erhalten Sie einen festen Zinssatz. Dieser Zinssatz bleibt während der gewählten Laufzeit Ihrer Festgeldanlage gleich. Zumeist erhalten Sie beim Sparen von Festgeld höhere Zinsen als beim Sparen von Tagesgeld. Um Festgeld anlegen zu können, benötigen Sie ein Online-Sparkonto.
Bis zu
2,35% *nominal auf Jahresbasis
Alle Vorteile einer Festgeldanlage
Alles online regeln
Attraktive feste Zinsen
Minimaler Anlagebetrag von 1.000 €
Jährliche Auszahlung der bis dato aufgebauten Zinsen
Feste Zinsen für eine feste Laufzeit
Warum sollte man bei der Ayvens Bank sparen?
Bei der Ayvens Bank, ehemals LeasePlan Bank, steht bereits seit 2010 eines im Mittelpunkt: Sie zu einem besseren Sparer zu machen.
Denn clever sparen bedeutet mehr Kontrolle:
Sie entscheiden selbst, wie und wofür Sie sparen,
und beteiligen sich damit gleichzeitig an einer zukunftsorientierten Welt. Zudem ist das Vermögen unserer Kunden durch die Einlagensicherung der Niederlande extra abgesichert. Die Einlagensicherung gewährleistet die Rückzahlungsansprüche bis zu einer Höhe von 100.000 € pro Kontoinhaber.
Ein Neben- oder Ferienjob ist eine gute Möglichkeit, Ihr Kind auf eine gesunde finanzielle Zukunft vorzubereiten. Ihr (Enkel-)Kind erhält umfassendere Einblicke in die finanziellen Aspekte eines Berufs. Wenn Ihr (Enkel-)Kind für einen Nebenjob nach der Schule, an den Wochenenden oder in den Ferien bereit ist, wirft das für Sie als (Groß-)Eltern vielleicht einige Fragen auf. Etwa, ab welchem Alter Kinder arbeiten und welche Tätigkeiten sie ausüben dürfen. In diesem Blog erklären wir alles, was Sie zum Thema Nebenjob für Jugendliche wissen müssen.
Zusammenleben bedeutet mehr als nur ein gemeinsames Dach über dem Kopf zu haben. Ob Sie nun mit Ihrem Partner oder mit Mitbewohnern zusammenziehen: Geldangelegenheiten rücken plötzlich in den Fokus. Wer zahlt für was? Wie teilen Sie die Kosten gerecht auf? Und wie verhindert man, dass Geldangelegenheiten die Stimmung zu Hause beeinträchtigen?
Mehr Geld für den Ruhestand sparen: So geht's 2025
Wenn Sie weniger Rente aufgebaut haben, als Sie brauchen oder möchten, liegt eine Rentenlücke vor. Angesichts des Übergangs zu einem neuen Rentensystem und der hohen Inflation machen sich viele Menschen Sorgen über die Angemessenheit ihrer zukünftigen Rente. Was können Sie tun um sich für später finanziell abzusichern? Wir haben es für Sie zusammengefasst!
Sparen gegen Mental Load: Warum finanzielle Sicherheit entlastet
Der Begriff Mental Load beschreibt die unsichtbare mentale Last, die viele Menschen im Alltag begleitet: von To-do-Listen über emotionale Verantwortung bis hin zur Organisation des Familien- und Berufslebens. Auch finanzielle Unsicherheiten zählen zu dieser ständigen Denkarbeit und können die mentale Belastung spürbar verstärken.
Sonderzahlung im Sommer: Was tun mit dem Extra auf dem Konto?
Im Frühsommer landet bei vielen ein Plus auf dem Konto – ob als freiwilliges Urlaubsgeld, Bonuszahlung oder eine Steuerrückerstattung. Ein willkommener finanzieller Schub, den man sich ruhig bewusst anschauen darf. Denn auch wenn viele direkt an Sonne und Strand oder Berge denken: dieses Geld lässt sich genauso gut für die Zukunft nutzen.
Im Juli 2025 bleibt die Verbraucherstimmung in Deutschland gedämpft: Das Konsumklima ist auf –20,3 Punkte gesunken – trotz gestiegener Konjunktur- (+7 auf 20,1 Punkte) und Einkommenserwartungen (+2,4 auf 12,8 Punkte). Hauptursache ist die deutlich gestiegene Sparneigung der Haushalte, die mit 13,9 Punkten den höchsten Stand seit über einem Jahr erreicht hat.
Die variablen Zinsen sinken per Donnerstag, den 3. Juli 2025, von 2,10% auf 2,00% nominal auf Jahresbasis.
Ab Donnerstag, den 3. Juli 2025 gelten auch neue Zinssätze für Festgeldanlagen, die ab dem 3. Juli eröffnet werden. Hier eine Übersicht der verschiedenen Laufzeiten und der dann geltenden Zinssätze:
Wie die Gold-Rally die Finanzstabilität gefährden könnte
Eine Gold-Rallye bezeichnet einen schnellen und anhaltenden Anstieg des Goldpreises, ausgelöst durch hohe Nachfrage – meist in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität. Diese aktuelle Goldpreisrally führt zu verstärkten spekulativen Investitionen und birgt dadurch das Risiko einer Überbewertung.