Sie benutzen den Browser Internet Explorer. Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser um unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Sicheres Online-Banking.
Bei der Ayvens Bank sparen Sie Tagesgeld mit einem variablen Zinssatz oder legen Sie Festgeld zu einem höheren festen Zinssatz an. Beides können Sie über unser kostenloses Online-Sparkonto tun. So wählen Sie einfach und schnell die Sparform, die zu Ihnen passt.
Tagesgeld
Tagesgeld sparen ist flexibel sparen mit flexiblen Zinsen - keine feste Laufzeit. Mit einem Online-Sparkonto der Ayvens Bank sparen Sie automatisch flexibel. Die Zinsen werden Ihnen monatlich gutgeschrieben und Sie können jederzeit Geld auf Ihr Referenzkonto überweisen.
2,55% *nominal auf Jahresbasis
Alle Vorteile vom Tagesgeld sparen
Alles online regeln
Attraktive variable Zinsen
Kein Minimumsparbetrag
Monatliche Zinsgutschrift
Kostenlos zu- und abbuchen
Festgeld
Beim Sparen von Festgeld erhalten Sie einen festen Zinssatz. Dieser Zinssatz bleibt während der gewählten Laufzeit Ihrer Festgeldanlage gleich. Zumeist erhalten Sie beim Sparen von Festgeld höhere Zinsen als beim Sparen von Tagesgeld. Um Festgeld anlegen zu können, benötigen Sie ein Online-Sparkonto.
Bis zu
2,80% *nominal auf Jahresbasis
Alle Vorteile einer Festgeldanlage
Alles online regeln
Attraktive feste Zinsen
Minimaler Anlagebetrag von 1.000 €
Jährliche Auszahlung der bis dato aufgebauten Zinsen
Feste Zinsen für eine feste Laufzeit
Warum sollte man bei der Ayvens Bank sparen?
Bei der Ayvens Bank, ehemals LeasePlan Bank, steht bereits seit 2010 eines im Mittelpunkt: Sie zu einem besseren Sparer zu machen.
Denn clever sparen bedeutet mehr Kontrolle:
Sie entscheiden selbst, wie und wofür Sie sparen,
und beteiligen sich damit gleichzeitig an einer zukunftsorientierten Welt. Zudem ist das Vermögen unserer Kunden durch die Einlagensicherung der Niederlande extra abgesichert. Die Einlagensicherung gewährleistet die Rückzahlungsansprüche bis zu einer Höhe von 100.000 € pro Kontoinhaber.
Was versteht man unter Leiterstrategie oder Festgeldtreppe?
Eine Leiterstrategie (auch Festgeldtreppe genannt) ist eine Sparmethode, bei der Sie Ihre Ersparnisse auf mehrere Festgeldeinlagen mit unterschiedlichen Laufzeiten verteilen. Anstatt Ihr gesamtes Geld auf einmal für einen langen Zeitraum festzulegen, verteilen Sie Ihre Einlage auf mehrere Jahre. Welche Vorteile diese Strategie mit sich bringt und mehr lesen Sie im Blog.
Annalena, 26, arbeitet als Social Media Consultant und träumt davon, mit ihrer Tanz-Crew an einem Hiphop-Wettbewerb in Los Angeles teilzunehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, spart sie monatlich etwa 200 €. Trotz hoher Lebenshaltungskosten in Düsseldorf und gelegentlicher finanzieller Herausforderungen bleibt sie fokussiert und teilt ihre Strategien, wie sie Versuchungen widersteht und motiviert bleibt. Lassen Sie sich von Annalenas Sparreise inspirieren und erfahren Sie, wie auch Sie Ihre Träume verwirklichen können!
Warum ein früher Start mit FIRE den Unterschied macht
Finden Sie heraus, warum ein frühzeitiger Beginn des Sparens und Investierens für die finanzielle Unabhängigkeit unerlässlich ist. Erfahren Sie, wie der Zinseszins Ihr Vermögen exponentiell wachsen lässt und wie eine kleine monatliche Einzahlung auf lange Sicht einen großen Unterschied machen kann.
Jeder kann sparen, doch jeder tut es anders! Sparen ist nicht nur eine finanzielle Strategie, sondern spiegelt auch wider, wer Sie sind und wie Sie die Welt sehen. Die gute Nachricht ist, dass jeder das Sparen „lernen“ kann. Wenn Sie herausfinden, welcher Spar-Typ Sie sind, und Ihre Strategie entsprechend anpassen, können Sie Ihre Ersparnisse maximieren. Machen Sie den Test und finden Sie heraus, welcher Spartyp Sie sind!
Haben Sie sich vorgenommen, 2025 mehr zu sparen, aber Sie wissen nicht, wie? Diese Challenge könnte Ihnen genau den richtigen Anstoß geben. Wir bei der Ayvens Bank glauben, dass jeder lernen kann, besser zu sparen und diese Methode ist der perfekte Weg, dies zu beweisen. Die 52-Wochen-Spar-Challenge ist nicht nur eine effektive Methode, um Ihren Sparpuffer anzufüllen, sondern macht auch Spaß und ist eine spannende Herausforderung.
Deutsche setzen verstärkt auf digitale Finanzservices
Laut dem neuen Bitkom-Report „Digital Finance 2024“ sind Online-Banking, kontaktloses Bezahlen und digitale Versicherungsabschlüsse auf dem Vormarsch.
Drei Viertel der Deutschen legen großen Wert auf eine nutzerfreundliche Banking-App. Zudem steigt die Bereitschaft, zu reinen Online-Banken ohne Filialnetz zu wechseln: 54% der Befragten ziehen diesen Schritt in Betracht, bei den Jüngeren sind es 71%. Insgesamt griffen 2024 81% der Deutschen auf Online-Banking zurück – ein Anstieg gegenüber den 76% im Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei den über 65-Jährigen: Zum ersten Mal nutzten mit 54% die Mehrheit dieser Altersgruppe Online-Banking. 2019 lag der Anteil noch bei 21%.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins erneut gesenkt. Der richtungsweisende Einlagenzins fällt um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75% – die fünfte Zinssenkung seit der geldpolitischen Wende. Die EZB reagiert damit sowohl auf die nachlassende Inflation als auch auf die schwächelnde Wirtschaft im Euroraum, die zuletzt stagnierte. Besonders Deutschland belastet mit einem Rückgang des BIP. Mit der Zinssenkung sollen Kredite günstiger werden, um Konsum und Investitionen anzukurbeln. Die EZB erwartet, ihr Inflationsziel von 2% im ersten Halbjahr 2025 nachhaltig zu erreichen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) plant die Einführung eines digitalen Euros als Ergänzung zum physischen Bargeld. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin soll der digitale Euro von der EZB kontrolliert werden und somit die Stabilität und das Vertrauen in die Währung gewährleisten.