Sie benutzen den Browser Internet Explorer. Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser um unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.  Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Sicheres Online-Banking.

Tipps & Inspiration


In dieser Rubrik informieren wir Sie über Spartrends, teilen Tipps & Tricks rund ums Sparen bei der Ayvens Bank und versuchen, Sie stets aufs Neue zum Sparen zu motivieren.

Blogs Overzicht

Tipps und Inspirationen

Bei der Ayvens Bank sparen Sie einfach besser. Wir geben regelmäßig Tipps zu ausgewählten Themen rund ums Sparen. Auch an Inspiration soll es nicht fehlen, so erzählen Sparer in unsere Sparportraits, wie sie das ein oder andere Sparziel schon erreicht haben oder erreichen möchten.

Blog list

KI als Finanzberater – Chance oder Irrweg?

Immer mehr Menschen nutzen KI, um sich über Geldanlagen und Altersvorsorge zu informieren. Doch wie verlässlich sind solche Tools wirklich? Erfahren Sie, wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann und wo Vorsicht geboten ist.
Mehr

Die „Null-auf-dem-Konto”-Methode: So bekommen Sie mit Zero-Based Budgeting Ihre Finanzen in den Griff

Was ist Zero-Based Budgeting? Erfahren Sie, wie Sie mit einem einfachen Budgetplan jedem Euro eine Aufgabe zuweisen können. Bekommen Sie Ihre Ausgaben in den Griff und erreichen Sie Ihre Sparziele schneller.
Mehr

Finanzplanung für Frauen: Andere Rahmenbedingungen, anderer Plan, mehr Souveränität

Finanzplanung klingt nach einer neutralen Angelegenheit. Doch die Realität ist alles andere als neutral. Frauen verdienen im Schnitt weniger, übernehmen mehr unbezahlte Care-Arbeit und erhalten später weniger Rente als Männer. Trotzdem werden diese Unterschiede bei der Finanzplanung häufig nicht berücksichtigt.

In diesem Beitrag zeigen wir, warum Frauen bei der Finanzplanung andere Prioritäten setzen müssen und wie Sie damit Ihre finanzielle Unabhängigkeit Schritt für Schritt stärken können.
Mehr

Auf dem Weg zum Sparziel - Lisa

Lisa, 39, lebt in Amsterdam und spart selten gezielt – trotzdem hat sie ein großes Ziel: eine Reise nach Nepal mit Freundinnen. Im Interview erzählt sie, warum sie impulsiv spart, wie sie ihr Erbe nutzt und was für sie wirklich unbezahlbar ist.
Mehr

Wie gehen Sie mit unerwarteten Kosten um? Ein Leitfaden für Ihre finanzielle Resilienz

Unerwartete Kosten können eine böse Überraschung sein und Ihre finanzielle Stabilität erheblich beeinträchtigen. Sie treten oft zu den ungünstigsten Zeitpunkten auf und niemand bleibt ein Leben lang davon verschont. Diese Rückschläge können viel Stress verursachen, aber mit der richtigen Vorbereitung und Rücklagen sind Sie gut gewappnet.
Mehr

Sparen wie im Videospiel – So arbeiten Sie mit Ihrem Belohnungssystem zusammen

Sparen kann, besonders am Anfang, schwerfallen. Die große Zahl am Ende des Sparziels wirkt manchmal überwältigend und der Weg dorthin lang. Aber was wäre, wenn Sie Sparen wie ein Videospiel gestalten könnten? Mit kleinen „Quests“, sichtbarem Fortschritt und motivierenden Belohnungen? Genau das ist möglich, wenn Sie Ihr eigenes Belohnungssystem kennen und gezielt ansprechen.
Mehr

Finanzielle Bildung: Kluger Umgang mit Taschengeld

Kinder lernen den Wert des Geldes kennen, wenn sie Taschengeld bekommen. Sie lernen, wie man spart, Entscheidungen trifft, ein Budget aufstellt und vorausschauend plant. Aber wie viel Taschengeld gibt es im Durchschnitt pro Alter?
Mehr

Wie viel Budgetgeld ist 2025 angemessen und ist das überhaupt noch zeitgemäß?

Wenn Ihr Kind etwas älter ist und auf die weiterführende Schule geht, ist dies ein guter Zeitpunkt, um mit Budgetgeld zu beginnen. Kinder ab 14 Jahren legen beispielsweise mehr Wert auf ihre Kleidung und wollen ihre eigenen Entscheidungen treffen. Durch die Abgabe von Budgetgeld, lernt Ihr Kind, mit seinem Budget zu haushalten und die Verantwortung für den Kauf seiner eigenen Kleidung zu übernehmen.
Mehr

Was kostet ein Kind im Jahr 2025? Ein vollständiger Überblick

Die Geburt eines Kindes ist eines der größten Abenteuer im Leben. Eine Zeit voller neuer Erfahrungen, Liebe und Glück. Aber es bringt auch eine neue finanzielle Realität mit sich. Eine gute Vorbereitung sorgt für Gelassenheit. In diesem Blog führen wir Sie durch die finanziellen Aspekte der Elternschaft: vom ersten Baby-Outfit bis zu den Sparzielen eines 18-Jährigen.
Mehr
Zusammenleben und Kostenteilung

Zusammenleben und Kostenteilung: Wie geht das am besten?

Zusammenleben bedeutet mehr als nur ein gemeinsames Dach über dem Kopf zu haben. Ob Sie nun mit Ihrem Partner oder mit Mitbewohnern zusammenziehen: Geldangelegenheiten rücken plötzlich in den Fokus. Wer zahlt für was? Wie teilen Sie die Kosten gerecht auf? Und wie verhindert man, dass Geldangelegenheiten die Stimmung zu Hause beeinträchtigen? In diesem Artikel befassen wir uns mit den Formen des Zusammenlebens, warum es wichtig ist, klare Vereinbarungen zu treffen und wie man die Kosten richtig aufteilt. Ohne, dass es ungemütlich wird.
Mehr

Wie können wir Ihnen helfen?

Da ist etwas schiefgegangen, versuchen Sie es bitte später noch einmal