EZB senkt erneut die Zinsen, um die Wirtschaft anzukurbeln

13-12-2024

EZB senkt erneut die Zinsen, um die Wirtschaft anzukurbeln

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre drei Leitzinssätze um jeweils 0,25 Prozentpunkte gesenkt, was die vierte Zinssenkung in diesem Jahr darstellt und die dritte in Folge. Der zentrale Leitzins, der Einlagezins, liegt nun bei 3%. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Inflation im Euroraum langfristig bei rund 2% zu stabilisieren. Die EZB verfolgt damit weiterhin ihre Geldpolitik, die darauf abzielt, den Konsum anzuregen und die Inflation zu kontrollieren, indem das Geld für Banken günstiger wird.

Für 2025 erwarten Experten, dass die EZB diese Politik fortsetzen wird, was bedeutet, dass Verbraucher und Unternehmen von niedrigeren Kreditzinsen profitieren könnten. Insbesondere für Häuslebauer sind die Aussichten positiv, da Hypothekendarlehen und andere Kredite voraussichtlich günstiger werden. Auch andere Kreditarten wie Leasingraten und Verbraucherkredite dürften günstiger werden.

Sparer hingegen müssen sich auf weiterhin niedrige Renditen auf Bankeinlagen einstellen. Wer höhere Erträge erzielen möchte, sollte daher auf alternative Finanzprodukte wie Anleihen umsteigen. Trotz der sinkenden Inflation – die im Sommer bei 1,7% lag und im Herbst auf 2,3% anstieg – bleibt das langfristige Ziel der EZB, die Inflation um die 2% zu halten, unverändert. Kleinere Schwankungen sind für die Währungshüter kein Grund zur Besorgnis, solange der allgemeine Trend stimmt.

Quelle: EZB