Rente oder Weiterarbeiten? Die Möglichkeiten ab 63

16-07-2025

Rente oder Weiterarbeiten? Die Möglichkeiten ab 63

Wer in Deutschland mindestens 35 Jahre in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, kann ab 63 in Rente gehen – allerdings mit Abschlägen von bis zu 14,4 Prozent. Abschlagsfrei ist die Rente ab 63 nur für Menschen mit 45 Beitragsjahren, wobei die genaue Altersgrenze vom Geburtsjahr abhängt. Für später Geborene verschiebt sich der frühestmögliche abschlagsfreie Rentenbeginn entsprechend nach hinten. Wer dennoch früher in den Ruhestand möchte, kann die Abschläge durch freiwillige Einzahlungen teilweise ausgleichen. Die Entscheidung für einen frühen Renteneintritt sollte gut überlegt sein, da sie langfristige finanzielle Auswirkungen hat.

Ein kompletter Ausstieg aus dem Berufsleben ist aber nicht zwingend nötig – oft kann auch eine reduzierte Arbeitszeit Entlastung bringen. Über Modelle wie die Altersteilzeit oder die Flexirente lassen sich Beruf und Teilrente flexibel kombinieren. So kann man bereits ab 63 in Teilzeit gehen und eine anteilige Rente beziehen, während der restliche Rentenanspruch abschlagsfrei bleibt. Wer länger arbeitet, profitiert zudem von Rentenzuschlägen in Höhe von 0,5 Prozent pro Monat über die Regelaltersgrenze hinaus – und sammelt weiterhin Rentenpunkte. Diese Optionen ermöglichen einen gleitenden Übergang in den Ruhestand und können die finanzielle Situation im Alter verbessern.

Quelle: t-online.de