Studienkredite im "freien Fall"

16-07-2025

Studienkredite im "freien Fall"

Die Nachfrage nach Studienkrediten in Deutschland ist 2024 auf einen historischen Tiefstand gefallen – nur 12.965 neue Verträge wurden abgeschlossen, ein Rückgang um etwa 80 % gegenüber 2014. Besonders stark betroffen ist der staatliche KfW-Studienkredit, der aufgrund hoher Zinssätze (rund 6,3 %) und einer veralteten Höchstfördersumme von 650 € pro Monat unattraktiv geworden ist.  Heute werden nur noch etwa 29.000 Studierende von diesem Programm unterstützt, und es liegt hinter BAföG oder Deutschlandstipendium zurück.

Experten vom CHE betonen, dass die hohen Zinsen und unveränderten Konditionen der KfW dringend reformbedürftig sind und einen sozialen Druck erzeugen – Studierende könnten zu Nebenjobs gezwungen werden oder sogar ihr Studium abbrechen. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag faire Kreditbedingungen angekündigt, konkrete Maßnahmen stehen jedoch noch aus. Insgesamt verdeutlicht der starke Rückgang: Das bisherige Modell der Studienfinanzierung gerät zunehmend außer Tritt – dringender Handlungsbedarf besteht, um Chancengleichheit und Studienzugang für alle zu sichern.

Quelle: Tagesschau.de