
Unerwartete Ausgaben: Jeder Vierte leiht sich Geld

Unerwartete Ausgaben: Jeder Vierte leiht sich Geld
Jeder vierte Deutsche hat sich in den letzten zwei Jahren Geld geliehen. Laut einer Umfrage der Direktbank Barclays, durchgeführt von YouGov, mussten sich 79% dieser Personen bis zu drei Mal Geld leihen.24% der Betroffenen nahmen Beträge zwischen 501 und 1.000 € auf, während 29% Beträge zwischen 1.001 und 5.000 € benötigten. Die häufigsten Gründe waren ungeplante Ausgaben wie Reparaturen oder defekte Haushaltsgeräte (41%). Ausgaben für Wohnen, wie Nebenkosten-Nachzahlungen und Renovierungen, waren der zweithäufigste Grund.
Auch Konsumausgaben für Hobbies, Geschenke (21%) und Reisen (9 %) spielten eine Rolle.13% der Befragten gerieten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie die täglichen Ausgaben nicht mehr stemmen konnten, wie etwa Kosten für Lebensmittel und Heizöl.
Die Umfrage zeigt, dass schnelle und unkomplizierte Finanzierungsoptionen für viele Menschen immer wichtiger werden. 40% der Befragten wendeten sich an Banken, während 33% Familie und 13% Freunde um Hilfe baten.
Bei Beträgen über 1.000 € bevorzugten 62% die Dienste von Finanzdienstleistern. Der schnelle Zugang und die langen Rückzahlungsfristen wurden als Vorteile gesehen, auch wenn manche den Prozess noch als aufwändig und kompliziert empfinden.
Trotz der unsicheren Zukunft blicken die Befragten optimistischer auf ihre finanzielle Lage: Nur 16% halten es für wahrscheinlich, dass sie bald Geld leihen müssen, und 6% sehen dies als sehr wahrscheinlich an.
Quelle: Barclays.de
Weitere Artikel
- Ayvens Bank Sparstudie 2025: Deutsche sparen strategisch – Altersvorsorge gewinnt an Bedeutung
- 80 Prozent der Bundesbürger blicken mit Unsicherheit auf ihre finanzielle Zukunft
- Sparer bremsen Aufschwung
- Verbraucherstimmung in Deutschland: Leichte Erholung, aber Unsicherheit bleibt hoch
- Kartenzahlung auf dem Vormarsch – Bargeld bleibt dennoch relevant