
EZB senkt Zinsen auf 2%

EZB senkt Zinsen auf 2%
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 5. Juni 2025 zum achten Mal in Folge den Leitzins gesenkt – von 2,25% auf 2,0%. Hintergrund ist die rückläufige Inflation im Euroraum, die im Mai auf 1,9% gefallen ist und damit unter dem EZB-Ziel von 2,0% liegt.Auswirkungen der Zinssenkung:
Für Kreditnehmer: Günstigere Konditionen bei Konsum- und Unternehmenskrediten sind zu erwarten. Auch Baufinanzierungen könnten langfristig etwas günstiger werden, wobei diese stärker von den Kapitalmarktzinsen abhängen.
Für Sparer: Tages- und Festgeldzinsen dürften weiter sinken. Laut Verivox sind die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen bereits auf 1,27 % gefallen – der stärkste Rückgang seit über 13 Jahren.
Für die Konjunktur: Die EZB will mit der Zinssenkung Investitionen anregen und die schwächelnde Wirtschaft stützen. Gleichzeitig belasten Handelskonflikte mit den USA unter Präsident Trump die wirtschaftliche Entwicklung.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass die weitere Zinspolitik von der Inflationsentwicklung und der globalen Wirtschaftslage abhängt. Ein Ende der Zinssenkungen könnte bevorstehen, falls sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabilisieren.
Quellen: welt.de, focus.de, n-tv.de, EZB