Sie benutzen den Browser Internet Explorer. Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt. Bitte benutzen Sie einen anderen Browser um unsere Website uneingeschränkt nutzen zu können.  Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Sicheres Online-Banking.
Tipps

Hat die Inflation Auswirkungen auf Ihren FIRE-Plan?

29-04-2025

In den letzten Jahren hört man oft das Wort Inflation. Strom wird immer teurer, Lebensmittel kosten immer mehr und die Mieten steigen weiter. Es überrascht nicht, dass auch Menschen, die auf finanzielle Unabhängigkeit hinarbeiten, sich fragen: Ist mein FIRE-Plan noch realistisch?

Kurz Gesagt: Ja. Aber es hilft, zu verstehen, wie Inflation funktioniert und was Sie selbst tun können, um Ihren Plan stabil zu halten.

Globales Wirtschaftswachstum

Ein Blick auf die letzten Jahrzehnte zeigt: Die Weltwirtschaft hat die Inflation regelmäßig übertroffen und das Wachstum beschleuningt sich weiterhin – eine Erkenntnis, die man sich bewusst machen sollte. Ein Diagramm, das die Größe der Weltwirtschaft nach Bereinigung um die Inflation zeigt, verdeutlicht dies:

Quelle: Our World in Data

Wie Sie aus dem Diagramm ersehen können, ist die relativ heftige Inflation während der Coronapandemie nicht mehr als eine Delle auf der zunehmend steilen Kurve. Die Wirtschaft wächst also längerfristig schneller als die Inflation! Wie kann man davon profitieren und gleichzeitig nicht zu sehr durch die Inflation gefährdet sein?

Inflation: Freund oder Feind?

Inflation bedeutet schlicht, dass das Geld jedes Jahr etwas weniger wert wird. Man kann also für denselben Euro weniger kaufen. Das klingt zunächst negativ, und das ist es auch, wenn Sie Ihr Geld in eine alte Socke stecken. Aber mit der passenden Strategie wirkt sich die Inflation nicht gegen Sie aus - sie kann sogar zu Ihren Gunsten ausfallen.

Als Beispiel sei ein Kredit genannt. Nehmen wir an, Sie haben vor zehn Jahren einen Kredit von 250.000 € für ein Haus aufgenommen. Inzwischen ist das Haus 500.000 € wert, aber Ihr Kredit beträgt immer noch 250.000 € (abzüglich dessen, was Sie bereits zurückgezahlt haben). Durch die Inflation sind die Schulden im Verhältnis zum Wert Ihres Hauses und zu Ihrem Einkommen tatsächlich kleiner geworden.

Das Gleiche gilt für die Wirtschaft insgesamt. Der Wert von Aktien, Immobilien und Unternehmen steigt oft zusammen mit der Inflation, und wie die obige Grafik bereits zeigt, in der Regel sogar noch stärker.

Wie sieht es mit FIRE aus?

Für diejenigen, die sich noch nicht so gut mit FIRE (Financial Independence Retire Early) auskennen: Die Idee ist, dass Sie genug Vermögen aufbauen, um schließlich von den Erträgen leben zu können. Um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen auch nach Anpassung an die Inflation ausreichende Erträge abwirft, ist es wichtig, dass Ihr Geld für Sie arbeitet.

Das Arbeitsvermögen besteht oft aus einer Mischung aus Aktien, Immobilien, Ersparnissen und manchmal einem eigenen kleinen Unternehmen. Global diversifizierte Investitionen in Aktien zu sehr niedrigen Kosten können heutzutage sehr einfach über einen ETF getätigt werden. Dies ist in der FIRE-Bewegung sehr beliebt.

Ein paar konkrete Tipps, um Ihren FIRE-Plan inflationssicher zu machen:

1. Achten Sie nicht auf die Preise, sondern auf die relativen Kosten

Es spielt keine Rolle, ob ein Brot 1 € oder 3 € kostet, wenn sich auch Ihr Einkommen verdreifacht. Es kommt darauf an, was es im Verhältnis zu Ihrem Einkommen oder Vermögen kostet. Wenn Sie 3 % Ihres Vermögens brauchen, um Ihr Leben zu finanzieren, und Sie es trotzdem schaffen, weil Ihr Vermögen inflationsbereinigt mindestens so schnell gewachsen ist wie das, was Sie herausnehmen, dann ist alles in Ordnung. Vorübergehende Einbrüche am Aktienmarkt wie jetzt sind keine Seltenheit, lassen Sie sich also davon nicht aus dem Gleichgewicht bringen.

2. Halten Sie Ihre Ausgaben flexibel

Schauen Sie sich Ihre „persönliche Inflation“ an. Diese können sie selbst beeinflussen. Ist ein Produkt doppelt so teuer geworden? Finden Sie eine Alternative. Wenn Sie FIRE sind, haben Sie fast immer mehr Zeit und Energie, um nach günstigeren Alternativen zu suchen, wodurch Sie Ihre persönliche Inflation niedriger halten können als wenn Sie nicht FIRE sind.

3. In produktive Anlagen investieren

Wie bereits erwähnt, wirkt sich die Inflation auf Geldvermögen aus, aber produktive Vermögenswerte - wie Aktien, Immobilien oder Ihr eigenes Unternehmen - gewinnen an Wert. Das liegt daran, dass die zugrundeliegenden Produkte und Dienstleistungen ebenfalls teurer werden, wodurch Umsatz und Gewinn steigen. Sorgen Sie also dafür, dass sich Ihr Vermögen weitgehend in produktiven Anlagen befindet. Nochmals: Vorübergehende Einbrüche an der Börse sind zu erwarten und völlig normal, lassen Sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen und halten Sie sich einfach an Ihren Plan.

4. Sicherheitsmargen einplanen

In der FIRE-Bewegung wird die „Safe Withdrawal Rate“ (SWR) verwendet, um anzugeben, wie viel Geld Sie jeden Monat aus Ihrem Vermögen entnehmen können, ohne auf lange Sicht pleite zu gehen. Wenn Sie Sicherheitsmargen einbauen, wird Ihre Strategie viel robuster. Sobald zum Beispiel ein Hobby während der FIRE-Phase ein gewisses Einkommen generiert, wirkt sich dies oft sehr günstig auf Ihre SWR aus. 100 € Einkommen pro Monat bei einem SWR von 3,5 % sorgen dafür, dass Sie etwa 32.000 € weniger Kapital benötigen, um FIRE zu bleiben. Auf diese Weise können Sie Rückschläge viel besser verkraften.

5. Weiter lernen und sich anpassen

Die Welt ist im Wandel. Die Volkswirtschaften verändern sich. Die Technologie wird immer schneller. Was heute funktioniert, ist vielleicht in 10 Jahren nicht mehr so effektiv. Aber das ist nichts Schlechtes - solange Sie weiter lernen und flexibel bleiben. FIRE ist kein einmaliges Ziel, sondern ein Lebensstil, bei dem Sie die Kontrolle über Ihre Zeit und Ihr Geld übernehmen. FIRE zu sein macht Sie fast immer flexibler, um sich an veränderte Umstände anzupassen, weil Sie mehr Zeit und Energie haben. In turbulenten Zeiten ist dies also besonders attraktiv. Und mit einer global diversifizierten Anlage in einen ETF reagieren Sie mit Ihrem Vermögen automatisch auf diese wechselnden Trends.

Fazit: Die Inflation muss nicht Ihr Feind sein.

Solange Sie die Inflation nicht über sich ergehen lassen, sondern klug damit umgehen, müssen Sie Ihren FIRE-Traum wirklich nicht aufgeben. Tatsächlich schützt FIRE Sie sogar vor der Inflation. Weil Sie genügsamer leben, weniger brauchen, flexibler sind und Ihr Vermögen mit der Wirtschaft wächst.

Schlagzeilen und kurzfristige Schwankungen können verunsichern – doch wer auf seine Strategie vertraut, bleibt gelassener. Investieren Sie weiter, kontrollieren Sie Ihre Ausgaben, und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie beeinflussen können. Inflation hat es immer gegeben und wird es immer geben. Solange Sie aber in relativen Kosten denken, in die Realwirtschaft investieren und Ihre Ausgaben flexibel halten, muss die Inflation Sie nicht aus dem Spiel werfen. FIRE bleibt einfach erreichbar - auch in teuren Zeiten.

Mr FOB gründete 2016 den Financially Independent Blog. Dort schreibt er über seine Reise, um finanziell unabhängig zu werden, und - als Sahnehäubchen - darüber, wie er im Alter von 49 Jahren aufhören konnte zu arbeiten. Bei FOB geht es um Sparen, Investieren und alles andere, was man braucht, um finanziell unabhängig zu werden und zu bleiben. Für die Ayvens Bank teilt Herr FOB gerne sein Wissen in einer Reihe von Gastblogs darüber, wie man das Beste aus seinen Ersparnissen macht und den Grundstein für seine eigene finanzielle Unabhängigkeit legt.

Die in diesem Blog beschriebene Meinung zu diesem Thema ist ausschließlich die des Autors und stellt nicht die Position der Ayvens Bank dar.

Möchten Sie weitere Sparnachrichten, Tipps und Inspirationen erhalten?

Abonnieren Sie dann gleich unseren Newsletter!