
Sparen wie im Videospiel – So arbeiten Sie mit Ihrem Belohnungssystem zusammen

Sparen kann, besonders am Anfang, schwerfallen. Die große Zahl am Ende des Sparziels wirkt manchmal überwältigend und der Weg dorthin lang. Aber was wäre, wenn Sie Sparen wie ein Videospiel gestalten könnten? Mit kleinen „Quests“, sichtbarem Fortschritt und motivierenden Belohnungen? Genau das ist möglich, wenn Sie Ihr eigenes Belohnungssystem kennen und gezielt ansprechen.
Was steckt hinter unserem Belohnungssystem?
Unser Gehirn verfügt über ein ausgeklügeltes Belohnungssystem – ein neuronales Netzwerk, das vor allem den Botenstoff Dopamin nutzt. Immer dann, wenn wir etwas erreichen oder eine Belohnung erhalten, schüttet das Gehirn Dopamin aus. Das sorgt für Freude, Zufriedenheit und den Drang, die Handlung zu wiederholen.
Kurz gesagt: Kleine Erfolge machen uns glücklich und motivieren uns, dranzubleiben. Genau deshalb können wir beim Sparen davon profitieren, wenn wir große Ziele in viele kleine Erfolgserlebnisse aufteilen.
Gamification: Spielprinzipien fürs Sparen nutzen
Das Einbinden von Spielelementen in den Alltag nennt sich Gamification. Ob Fortschrittsanzeigen, Abzeichen oder kleine Belohnungen: Solche Mechaniken sprechen unser Belohnungssystem besonders gut an. Eine Studie der CEPR zeigt, dass Menschen mit gamifiziertem Spar-Support im Schnitt sogar über ihr Sparziel hinaus sparen, während Menschen ohne Gamification-Ansatz im Schnitt leicht unter ihrem angestrebten Sparziel bleiben.
Das zeigt: Gamification funktioniert – auch beim Geld.
So sparen Sie spielerisch
Damit Ihr Belohnungssystem aktiv bleibt, können Sie Ihre Sparziele in kleine, motivierende Etappen verwandeln. Hier ein paar konkrete Ideen, wie Sie Gamification in Ihren Spar-Alltag einbinden können:
Quests statt Riesen-Ziel
Quests sind die Aufgaben in Videospielen, die Spieler bewältigen müssen, um Belohnungen zu erhalten. Teilen Sie Ihr großes Sparziel in mehrere kleine Etappen auf. Nehmen Sie an, Sie möchten 1.500 € für den Urlaub ansparen. Machen Sie daraus mehrere Quests mit kleineren Beträgen und ordnen Sie Ihre Quests in steigenden Schwierigkeitsgraden. Legen Sie auch kleine Belohnungen fest, die Sie sich nach jedem Level gönnen. Wichtig: Die Belohnung sollte zum Sparziel passen – eher kleine Extras als große Ausgaben. Zum Beispiel:
Level | Quests | Belohnung | Ersparter Betrag insgesamt |
---|---|---|---|
1 | 3 Mal 50 € sparen | Ausflug in ein schönes Café | 150 € |
2 | 4 Mal 60 € sparen | Gemeinsamer Brunch | 390 € |
3 | 5 Mal 60 € sparen | Besuch ins Kino | 690 € |
4 | 4 Mal 90 € sparen | Kleiner Tagesausflug | 1.050 € |
5 | 6 Mal 75 € sparen | Abendessen mit Freunden |
1.500 € |
Fortschrittsbalken sichtbar machen
Ein Fortschrittsbalken kann eine starke Motivationshilfe sein, da er den Sparfortschritt anschaulich visualisiert. Sie können ihn auf verschiedene Arten nutzen:
- Analog: Zeichnen Sie einen leeren Balken auf ein Blatt Papier und füllen Sie es nach jeder Einzahlung ein Stückchen weiter aus. Hängen Sie Ihren Fortschrittsbalken an einen gut sichtbaren Ort, wie Ihren Kühlschrank.
- Digital: Nutzen Sie Apps, mit denen Sie einen individuellen Fortschrittsbalken erstellen und befüllen können.
- Kreativ: Statt eines klassischen Balkens können Sie Ihren Fortschritt auch durch andere Methoden visualisieren. So können sie beispielsweise ein leeres Glas mit Sand befüllen oder mit jeder Etappe ein Puzzle mit einem Puzzleteil ergänzen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Sparen als Wettbewerb
Besonders wirkungsvoll kann auch ein spielerisches „Miteinander-Sparen“ sein. Erstellen Sie mit Freunden oder Familie eine kleine Rangliste. Jeder trägt ein, wie weit er oder sie mit den Quests ist. Wer schneller eine Etappe erreicht, steigt in der Rangliste nach oben. Das schafft freundschaftlichen Wettbewerb und macht das Sparen zu einer gemeinschaftlichen Aktivität.
Belohnen Sie die Meilensteine gemeinsam. Zum Beispiel mit einem gemeinsamen Ausflug, wenn alle ihre Ziele erreicht haben.
Behalten Sie Ihr Ziel im Auge
Wichtig ist, die Balance zu halten: Äußere Belohnungen wie Abzeichen oder Punkte sollten Ihr eigentliches Ziel – das Sparen – nicht verdrängen. Denn: Zu viele externe Belohnungen können die innere Motivation schwächen, statt sie zu stärken.
Kombinieren Sie also externe Anreize mit dem inneren Wunsch, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. So bleibt Sparen sinnvoll und macht gleichzeitig Spaß.
Kommen Sie spielerisch zum Ziel
Sparen darf Freude machen. Indem Sie mit Ihrem Belohnungssystem zusammenarbeiten, sammeln Sie Schritt für Schritt Erfolgserlebnisse – genau wie in einem Videospiel.
Die Ayvens Bank unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele sichtbar und greifbar zu machen. Denn mit klaren Etappen, motivierenden Fortschrittsanzeigen und spielerischen Belohnungen bleiben Sie leichter auf Kurs und erreichen Ihr Ziel mit mehr Spaß und weniger Anstrengung.
Möchten Sie weitere Sparnachrichten, Tipps und Inspirationen erhalten?
Abonnieren Sie dann gleich unseren Newsletter!
Weitere Blogs
- Was kostet ein Kind im Jahr 2025? Ein vollständiger Überblick
- Zusammenleben und Kostenteilung: Wie geht das am besten?
- Neben- und Ferienjobs im Jahr 2025: Mindestlohn, Regeln und Tipps für Eltern
- Den Sommer clever und günstig genießen, ohne das Sparkonto zu plündern
- Ferienjobs und Nebenjobs für Jugendliche: Was ist im Jahr 2025 erlaubt?
- Mehr Geld für den Ruhestand sparen: So geht's 2025